Jul 18, 2013

[review] mobiles Klimagerät Nanyo 35AA

Das mobile Klimagerät Nanyo 35AA gibt es zur Zeit im Hornbach Baumarkt zu kaufen.
Ich habe das Gerät ca. eine Woche getestet und es kühlt ;-)

Folgende Kritikpunkte sind mir bis jetzt aufgefallen:
  • keine Batterien für die Fernbedienung dabei
  • die Abdeckung für den oberen Filter rastet bei mir nicht ein
  • Der Aktivkohlefilter schaut für mich aufgrund des grobmaschigen Aufbaus nicht aus, als würde er irgendwas filtern
  • An der seitlichen Luftansaugung befindet sich kein Aktivkohlefilter
  • Die seitliche Abdeckung klappert bei mir - ließ sich allerdings mit einem kleinen Keil beseitigen
  • Die Bedienungsanleitung könnte etwas übersichtlicher sein. Zum Beispiel könnten die Gliederung deutlicher sein und die Modi einzeln aufgeschlüßelt erklärt werden
  • Sehr wenige Details auf der Verpackung. Das Gerät gibt es auch noch mit Heizung und Ionisator
  • Der Automatikmodus schaltet den Kompressor immer 1-2°C über der gewünschten Zieltemperatur ab. Dadurch bleibt er nicht sonderlich lange ausgeschaltet
  • Der Luftstrom wird nicht automatisch geschwenkt. Man kann ihn nur manuell einstellen
  • Die seitliche Ablenkung des Luftstroms hat kaum Funktion
  • Das Design der Fernbedienung ist aus dem letzten Jahrhundert und in einem dreckigen grau gehalten
  • Der Abluftschlauch ist nicht isoliert und gibt Wärme wieder an den Raum ab
  • Die Lautstärkenangabe mit max. 65 dB (A) habe ich verifiziert. Ist aber trotzdem laut. Lauter als Zimmerlautstärke, lauter als eine normale Unterhaltung.
In der Anleitung findet man sowohl einen Hinweis, dass man Wasser ablassen muss als auch das man Wasser auffüllen kann. Das irritiert ohne detailierte Beschreibung etwas. Da das Gerät gleichzeitig entfeuchtet entzieht es der Raumluft Wasser. Dieses Wasser sammelt sich am Boden im Gerät und wird gleichzeitig zur Erhöhung der Kühlleistung verwendet (Verdampfen und durch den Abluftschlauch abführen). Eventuell gibt es Situationen in denen sich mehr Wasser ansammelt als abgeführt werden kann. Ist bei mir allerdings noch nie aufgetreten. Um die Kühlleistung zu verbessern kann man zusätzlich einen Wassertank befüllen. Dieser umfasst 3 Liter und ist bei mir in ca. einer Stunde aufgebraucht, d.h. ich muss es mehrmals täglich nachfüllen. Ich habe auch keinen Hinweis auf eine Entkalkungsfunktion oder der Benutzung von destiliertem Wasser gefunden. Ich schätze früher oder später wird das Gerät verkalken.

Die Fernbedienung ist unidirektional. Tasten die auf der Fernbedienung gedrückt werden gehen immer von dem auf der Fernbedienung angezeigten Zustand aus und überschreiben den am Gerät eingestellten Mdous.

Generell hat man bei Klimageräten mit nur einem Schlauch das Problem, dass die erzeugte Abluft auch irgendwo her kommen muss. Hat man irgendwo ein Fenster auf, wird daher dort wieder warme Luft angesaugt.

In einer ca. 80m³ großen Dachgeschosswohnung schafft das Gerät im Dauerbetrieb tagsüber die Temperatur von ~30°C auf 23-24°C herunter zu kühlen (mit Zusatzwasser).

Wenn man bereit ist ein paar der erwähnten Nachteile zu akzeptieren, hat es wohl ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Update: Nach 2 Wochen hat Hornbach den Link hier her aus den Kundenbewertungen entfernt und es sind dort 3 neue (positive?!) Bewertungen bzgl. der Lautstärke aufgetaucht... Sowas ;-)

Jul 8, 2013

[rev] Fiat Punto CNG ECU / Metatron disassembly

Some of the Fiat Puntos (~6-7 years ago) were shipped with CNG. This CNG system (4100120/PN 55204807) was manufactured by Metatron. Currently a friend with such a system had the problem that the CNG was not useable anymore - no CNG injection, no LEDs lit on the (ugly) user interface. The garage analysed and suggested to replace the CNG ECU. Prices vary from 700-1100 Euro for new ones.

So it's the time to disassemble and take a look inside ;-)

On the Metatron site (outdated version of Typo3 :) ) I just could find three quite useless PDFs about the three different systems they produced.

Let's start with the deattachment from the car. The ECU is attached with non-stainless screws, which are twice as long as needed, close to the battery in a provisional looking arrangement (like the complete system).

The controller itself seems to be closed by 5 screws and a membran on the other side. Unscrewing these screws is just 10% of the work to open it. Those screws seems to be there just to put pressure during production. The complete cover is glued with a kind of silicone. I suggest to break away the cover on both sides of the lower egdes (opposite side of the connector) and saw a cut underneath the connector. With some force it is then possible to open it. Probably this guarantess the waterproof level (and prevents repair).



On the right side are several voltage regulators (2x 5V, 1.2V, 3.3V, 12V). Below the big 5V regulator is a K-Line controller. At the bottom is a Freescale MCU with an external eeprom (probably for the car individual settings). In the middle seems to be a mixed-signal ASIC produced by AMS (Now I understand the insane price) and a CAN controller. On the left side are some FETs and close to it is a quad power driver IC L9338D from ST. Might be that this one is used to drive the injectors.

First step was to figure out the power pins. Looking inside some datasheets and connecting it to the car I could easily find out GND. Actually two GNDs are connected (Pins 27/28). One to the frame/cover and the golden frame around the PCB. Close to the golden frame you find two plus symbols. I think those are for the alignment during production and not related to the voltage level. The real 12V goes to pin 1. Reversing and checking a bit the regulators - there's a 5V regulator output connected to pin 2 for the outside world. In my case this does not provide 5V... ;-)

For debugging I bridged the FET (?) at the top right below the transient filter. Else no input voltage was provided to the defective 5V regulator. Probably there is another input that triggers this with the car keys.